Beim Gedächtnisbuch Oberösterreich handelt es sich um eine Sammlung von Biografien von NS-Verfolgten im regionalen Kontext Oberösterreichs, die von Personen gestaltet werden, die einen persönlichen, örtlichen oder inhaltlichen Bezug zu ihnen haben. Im Medium Buch werden die Biografien an zentralen Orten aufbewahrt und sind öffentlich zugänglich, um diese in die Gedenkkultur des Landes OÖ einzubinden und vor dem „Vergessen“ zu bewahren. Das Buch ist ab 27.11.2019 im Mariendom Linz und ab Herbst 2020 auch im Landesmuseum (Schlossmuseum) Linz öffentlich einsehbar und wird jährlich mit neuen Biografien erweitert.
Berichte:
Berichte:
Weitere Infos: